• Ihre Projektorspezialisten seit über 15 Jahren
Rufen Sie uns an

93 503 47 43

Mitsubishi HC6000, Projektor für Heimkino

Mitsubishi HC6000 Projektor Im vergangenen Jahr hat sich Mitsubishi mit der Einführung von zwei Projektoren definitiv im Heimkino-Markt positioniert: dem HC5000 1080p und dem viel günstigeren 720p HC1500. Beide Modelle bieten eine außergewöhnliche Videoqualität zu sehr erschwinglichen Preisen und verbessern diese Marke in der Welt der Heimkino-Projektoren erheblich. In diesem Jahr hat das Unternehmen erhebliche Produktverbesserungen vorgenommen, die auch mit Preissenkungen einhergingen.
Mitsubishi HC6000 Verbesserungen im Vergleich zu HC5000
1. Der Kontrast steigt von 10.000: 1 auf 13.000: 1 2. Die Auto-Iris ist jetzt 100-mal schneller und verbessert die Anpassung an Änderungen der Beleuchtung erheblich. 3. Der DVI-Eingang des HC5000 wurde durch einen zweiten HDMI-Anschluss ersetzt. 4. HDMI Version 1.3 wird jetzt unterstützt (der HC5000 war HDMI 1.2). 5. Zoom und Fokus enthalten einen "feinen Schritt", um die Zoom- und Fokusoption in kleinen Schritten zu ändern. 6. Vertikale Trapezkorrektur hinzugefügt. 7. Ein zweiter Außenluftfilter wurde hinzugefügt, der die Lebensdauer der Lampe verlängert. 8. Das Anzeigemenü wurde verbessert. 9. Der offizielle Preis wurde um 1000 € gesenkt.
HC6000-Spezifikationen
Helligkeit: 1.000 ANSI-Lumen Kontrast: 13.000: 1 Auflösung: 1920 x 1080 Pixel, natives 16: 9-Format, 3 anorganische 0,74-Zoll-LCD-Panels, mit 160-W-Lampe. Anschlüsse: 2 HDMI 1,3-Anschlüsse, 15-poliges VGA, 3 -RCA-Eingang, S-Video, Composite-Video, 12-V-Trigger (nützlich zum Aktivieren von z. B. motorisierten Bildschirmen), RS-232-Anschluss Zoom: 1,6-fach Rauschen: 19 dB (Dies sind die leisesten Projektoren auf dem Markt!) Lampe: 2.000 Stunden (5.000 Stunden im Eco-Modus) Herstellergarantie: 2 Jahre
Allgemeine Beschreibung
Ausgangslumen: Die mit HC6000 durchgeführten Tests erreichen bei hellster Einstellung über 900 Lumen. Lange Lampenlebensdauer: Eines der Hauptmerkmale des HC6000 ist die Nutzungsdauer der Lampe bei 5.000 Stunden im Sparmodus, im Normalmodus bei 2.000 Stunden. Für diejenigen, die den Projektor häufig benutzen, kann dies eine große Geldersparnis sein. Im Sparmodus wird das Licht um 23% reduziert und der Projektor erzeugt ein qualitativ hochwertiges Bild mit ausreichendem Kontrast zu 120-Zoll-Bildschirmen, wenn Sie sich in einem schwach beleuchteten Raum befinden. HC6000-Verbindungen Objektiv und Abstand : Beide Modelle verfügen über einen Zoom mit 1,6-facher Vergrößerung sowie einen vertikalen und horizontalen Korrektor. Der Projektor ist am hellsten, wenn sich das Objektiv im weitesten Einstellwinkel befindet. Wenn Sie den Zoom maximal verwenden, wird die Lichtleistung um ca. 24% reduziert, was weniger ist als die Lichtreduzierung, die wir bei den meisten 1,6-fachen Zooms gesehen haben. Installation: Der HC6000 ist für eine einfache Installation an der Decke oder auf einer Plattform ausgelegt. Die ideale Lösung ist jedoch, wenn der Raum dies zulässt, eine Deckenhalterung hinter dem Publikum, damit Sie die Zoomeinstellung in der neutralen Position halten können. Videoprozessor: Beide Modelle verwenden HQV. In dieser Hinsicht gibt es keinen Unterschied zwischen dem HC5000 und dem HC6000. Es ist schwierig, einen gleichwertigen Projektor zu finden, dessen Preis unter 6000 € liegt. Mitsubishi HC6000: Full HD-Projektor Lärm und Temperatur: Beide Modelle sind sehr leise. Im lautlosen Modus beträgt die Nennleistung fast 19 dB. Wenn Sie den Projektor in einem kleinen Raum installieren möchten, ist HC6000 aus zwei Gründen eine ausgezeichnete Wahl. Zuallererst, wie wenig Lärm es macht. Zweitens die 160-W-Lampe, die nicht so viel Wärme abgibt wie andere Projektoren mit leistungsstärkeren Lampen und eine ähnliche Leistung erzielt.
HC6000 vs HC5000:
ein bemerkenswerter Unterschied
Im Vergleich zum HC5000 ist der Kontrast von 13000: 1 bis 10000: 1 die wichtigste Verbesserung. Dies ist teilweise auf die native Kontrastverbesserung und die höhere Geschwindigkeit der dynamischen Iris zurückzuführen. Der HC6000 hat eine Irisanpassungsgeschwindigkeit, die eine Zehntelsekunde nicht überschreitet, wodurch seine Aktion unbemerkt bleibt. Die Schwarzwerte sind tiefer, die Farben gesättigter und das Bild sieht noch schärfer und dreidimensionaler aus als beim HC5000. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HC6000 bescheidene Änderungen zu bieten scheint. Die Wahrheit ist jedoch, dass der Dynamikbereich, die Farbsättigung und die Bildschärfe stärker verbessert werden als erwartet.
Eric Sala
Kaufmännischer Techniker
BeamerPro.de
Abonnieren Sie hier, um Neuigkeiten und Sonderangebote zu erhalten
Newsletter
Folge uns